was kostet piquano?
wer ist mein Vertragspartner?
wie hoch sind die Tagessätze?
Unsere Zusammenarbeit
Erfolgreiche Partnerschaften beginnen immer mit gegenseitigem Vertrauen.
Daher ist uns eine transparente Gestaltung der Verträge besonders wichtig.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltung dieser AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) regeln die Bereitstellung der Dienste auf der Website https://piquano.com (nachfolgend Website genannt) durch die consultnet GmbH (nachfolgend consultnet genannt) und deren Nutzung durch Unternehmen und Vermittler (nachfolgend Auftraggeber genannt). Bei der Registrierung als Auftraggeber oder Berater bei consultnet akzeptieren Sie diese AGB. Den Vertrag über die Nutzung unserer Dienste schließt der Auftraggeber oder Berater mit der consultnet GmbH, Parkweg 17, 85659 Forstern.
(2) Für die Beziehung zwischen consultnet und dem Auftraggeber bzw. dem Berater gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Davon abweichende Bedingungen erkennt consultnet nicht an, es sei denn, dass sie der Geltung zugestimmt hätte.
§ 2 Registrierung
(1) Die Anmeldung als Auftraggeber steht jedermann zur Verfügung, der das 18. Lebensjahr vollendet und in Deutschland seinen Wohnsitz hat, sowie als verantwortlicher Mitarbeiter eines Unternehmens mit der Suche und Auswahl von Berater, Interim Managern, Projektmanager, Beratern usw. betraut wurde. Zur Registrierung ist ein Einladungslink notwendig, der auf Anfrage von consultnet zur Verfügung gestellt wird.
(1.1) Mit der Registrierung als Auftraggeber kann der Benutzer weitere Funktionen der Plattform nutzen. Insbesondere kann er auf eigene Daten im Kundenbereich zugreifen. Für die Durchführung von Projektbriefings ist eine Registrierung nicht notwendig.
(2) Die Anmeldung als Berater steht jedermann zur Verfügung, der das 18. Lebensjahr vollendet und in Deutschland seinen Wohnsitz hat und der sich als Berater, Projekt- oder Interim Manager, Trainer oder Coach auf eines der auf piquano.com ausgeschriebenen Projekte bewerben möchte. Eine Registrierung ist Voraussetzung für jede Bewerbung.
(3) Bei der Registrierung sind ein Benutzername und ein Passwort anzulegen. Bei der Registrierung muss der Nutzer wahrheitsgemäße Angaben machen, insbesondere den eigenen Vor- und Nachname, eine eigene gültige E-Mail-Adresse, Angaben zur Rechtsform des Unternehmens angeben. Durch Betätigen der Schaltfläche „registrieren“ wird automatisch ein Benutzerkonto angelegt. An die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird per E-Mail ein Bestätigungslink gesendet. Durch dessen Aufruf bestätigen Sie Ihr Profil und schalten dessen Nutzung durch Sie frei. consultnet überprüft alle Registrierungen insbesondere dahingehend, ob der Nutzer berechtigt ist, ein Nutzerkonto einzurichten und ob die Anforderungen gemäß (1) bzw. (2) erfüllt sind.
(4) Das Benutzerkonto ist nicht übertragbar.
(5) consultnet behält sich vor Benutzerkonten zu sperren, wenn der Verdacht besteht, dass der Nutzer gegen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen verstößt.
§ 3 Erreichbarkeit und Haftung
(1) consultnet übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Website oder einzelner Dienste, wird sich aber darum bemühen, die Website und die Dienste für den Auftraggeber verfügbar zu halten, ohne dass der Auftraggeber einen Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit hat. consultnet behält sich insbesondere vor, aus technischen Gründen - z. B. wegen Wartungs- oder Reparaturarbeiten - die Betriebszeiten einzuschränken oder für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen.
(2) consultnet haftet nicht für verschuldete Datenverluste oder -beschädigungen, die durch die Verwendung der Website oder durch den Ausfall der Website auftreten.
(3) Eine Haftung von consultnet ist ausgeschlossen, soweit consultnet kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Darüber hinaus haftet consultnet, soweit wesentliche Pflichten des Vertrags (Kardinalpflichten) fahrlässig verletzt werden. Unter wesentlichen Vertragspflichten sind solche Pflichten zu verstehen, die der Vertrag nach seinem Sinn und Zweck dem Auftraggeber gerade zu gewähren hat oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung von consultnet beschränkt sich in diesem Falle auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
(4) Eine gesetzlich vorgeschriebene, verschuldensunabhängige Haftung von consultnet, etwa eine Haftung nach Produkthaftungsgesetz oder eine gesetzliche Garantiehaftung, bleibt von den vorstehenden Haftungseinschränkungen unberührt. Dies gilt auch für die Haftung von consultnet bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(5) Soweit die Haftung von consultnet ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftungsbeschränkungen gelten ferner für alle Anspruchsarten, auch solche aus Deliktsrecht.
§ 4 a. Leistungsumfang für Auftraggeber
(1) Dem Auftraggeber stehen auf consultnet verschiedene Leistungen zur Verfügung. Insbesondere kann er
a. Projekte, Mandate, Beratungsbedarf und ähnliche Anfragen über das Online-Projektbriefing an consultnet übergeben
b. auf eigene Daten, z. B. die bereits angelegten Projektbriefings online einsehen
c. das Downloadverzeichnis mit Dokumentvorlagen nutzen
(2) Ein Projektbriefing kann über die Webseite, telefonisch oder per Email erfolgen. Die Anforderung von Profilen ist für den Auftraggeber kostenfrei und verpflichtet den Auftraggeber nicht zur Zusammenarbeit mit einem der vorgeschlagenen Kandidaten. Entscheidet sich der Auftraggeber für die Zusammenarbeit mit einem der vorgeschlagenen Kandidaten, so ist der Auftraggeber zum Abschluss eines Dienstleistungs- oder Werkvertrages mit consultnet verpflichtet. Ausnahmen von dieser Verpflichtung können unter den Vertragsparteien schriftlich vereinbart werden.
(3) Bei der Nutzung des Online-Formulars zum Projektbriefing wird automatisch eine Projektanfrage generiert und einem zuständigen Account-Manager per Email zugeteilt. Der Auftraggeber stimmt bei einer Nutzung dieser Funktion ausdrücklich zu, dass ein Mitarbeiter von consultnet für eventuelle Rückfragen oder die Abstimmung der weiteren Schritte telefonisch oder per Email kontakt zu ihm aufnehmen darf.
(4) Die Vorauswahl der Kandidaten wird vom zuständigen Recruiting Manager von consultnet durchgeführt. Hier werden passende Kandidaten vertraulich über den Projektinhalt informiert und deren Eignung für eine Besetzung überprüft. Das Ergebnis der Vorauswahl der Kandidaten wird dem Auftraggeber über das Recruiting Portal vorgestellt. Dort kann der Auftraggeber die Informationen der Kandidaten überprüfen, eigene Beurteilungen hinterlegen, Termine vereinbaren und Entscheidungen treffen. Für den Zugang zur Plattform benötigt der Auftraggeber eine persönliche Einladung, die ihm vom zuständigen Recruiting Manager per Email zur Verfügung gestellt wird.
(5) Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei und nicht befristet.
§ 4 b. Leistungsumfang für Berater
(1) Dem Auftraggeber stehen auf consultnet verschiedene Leistungen zur Verfügung. Insbesondere kann er
a. sich auf Projekte bewerben
b. den Status seiner Bewerbungen einsehen
c. sein Online-Profil anlegen und editieren
d. ein bestehendes PDF- oder Word-Dokument von unserer Parsing-Software auslesen lassen
(2) Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei und nicht befristet.
§ 5 Pflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber verpflichtet sich, jede direkte Beauftragung eines Beraters, spätestens 7 Tage nach Auftragserteilung gegenüber consultnet anzuzeigen. Diese Anzeige kann per Email, Fax oder postalisch erfolgen.
(2) Der Vertragsschluss zwischen Auftraggeber und einem Berater unter Umgehung von consultnet ist nur dann zulässig, wenn dies schriftlich zwischen den Parteien vereinbart wurde. Wenn die Suche und Auswahl des Beraters durch consultnet erfolgt ist, ist ein direkter Vertragsschluss zwischen Auftraggeber und einem Berater unter Umgehung von consultnet unzulässig.
(3) Änderungen der Projektlaufzeiten während eines laufenden Projektes, des Tagessatzes, des Umfangs der Tätigkeit des Beraters, des Festpreises für ein Projekt und/oder bezüglich der Höhe des Brutto-Jahreszielgehalts im Fall der Festeinstellung sind consultnet innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden elektronisch mitzuteilen.
(4) Der Auftraggeber verpflichtet sich, auf Verlangen von consultnet jederzeit Auskunft darüber zu teilen welche Berater von ihm beschäftigt werden, einschließlich Beginn und voraussichtliches Ende des Projekts, Höhe der Vergütung des Berater (Tagessatz oder Festpreis) und Anzahl geleisteter Arbeitsstunden.
(5) Die Zugangsdaten des Profils sind persönlich und vertraulich zu behandeln, sorgfältig aufzubewahren und gegen Verlust oder Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, anderen Personen die Zugangsdaten zur Nutzung der Website zu überlassen. Jeder Auftraggeber trägt die vollständige Verantwortung für Aktivitäten unter seinen Zugangsdaten. Für Schäden, die aus unbefugtem Zugang entstehen, haftet consultnet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Anhaltspunkten für den Missbrauch seiner Zugangsdaten hat der Auftraggeber umgehend sein Passwort zu ändern und consultnet zu benachrichtigen. consultnet behält sich vor, bei einem Missbrauch den Zugang zur Website zu sperren. Der Auftraggeber verpflichtet sich weiter consultnet auf Verlangen durch die Bereitstellung von Informationen und durch sonstige erforderliche und zumutbare Handlungen bei der Aufklärung von Fällen der unberechtigten Nutzung der Dienste des eigenen Zugangs durch Dritte unter Missbrauch der Zugangsdaten oder des Zugangs des Auftraggebers zu unterstützen.
§ 6 a. Provisionsanspruch gegenüber Vermittlern
Als Vermittler gelten alle Auftraggeber, die Kandidaten zur Weiter-Vermittlung suchen. Dazu gehören insbesondere Provider, Personalberater und andere Unternehmen, die Kandidaten im Rahmen eigener Projekte bzw. Mandate und/oder bei dritten Unternehmen einsetzen und hierfür eine Rechnung stellen. Für diese Auftraggeber gelten folgende Provisionsregelungen:
(1) Der Auftraggeber schuldet consultnet für jeden Fall, in dem ein über Dienste von consultnet kontaktierter Kandidat vom Auftraggeber direkt beauftragt oder an einen Dritten weiter vermittelt wird, eine Provision. Die Höhe der Provision beträgt derzeit 25% der vom Auftraggeber erzielten Provision. Folgeaufträge mit einem anderen Aufgabeninhalt werden wie neue Projekte behandelt, sodass dabei auch ein neuer Provisionsanspruch entsteht.
(2) Der Auftraggeber ist verpflichtet, jede Beauftragung innerhalb von 5 Werktagen gegenüber consultnet anzuzeigen und die vertraglichen Konditionen, insbesondere die Höhe der eigenen Provision, die Laufzeit des Vertrages und andere für die Berechnung der Provision relevante Informationen, offenzulegen.
(3) Eine Provision wird nicht geschuldet, wenn der Berater innerhalb der letzten 12 Monate vor der Vorstellung nachweislich beim gleichen Auftraggeber freiberuflich oder fest angestellt tätig war. Eine solche Vorbeschäftigung ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Werktagen nach erstmaliger Kontaktaufnahme, gegenüber consultnet anzuzeigen und zu belegen. Der Nachweis der Beschäftigung ist nach Ablauf dieser Frist nicht mehr möglich.
(4) Die Provision für ein neues Projekt mit einem über consultnet kontaktierten Berater ist vom Auftraggeber nicht geschuldet, wenn diesem Projekt ein Zeitraum von mindestens vierundzwanzig Monaten vorausging und während diesem zwischen dem Auftraggeber und diesem Berater keinerlei Projekte realisiert wurden und der Kontakt über einen anderen Weg außerhalb der Plattform zustande gekommen ist.
(5) Die Provision ist nur geschuldet, wenn der durch consultnet vermittelte Berater tatsächlich in dem Projekt eingesetzt wurde. Setzt der Auftraggeber einen ihm aufgrund der Vermittlung von consultnet bekannt gewordenen Berater jedoch innerhalb von vierundzwanzig Monaten in diesem oder einem anderen eigenen Projekt ein oder vermittelt den Berater an Dritte, hat consultnet für die gesamte Dauer des jeweiligen Projektes Anspruch auf eine Provision gemäß (1).
(6) Wird der Berater innerhalb des Zeitraumes eines Projektes, für das consultnet provisionsberechtigt ist, fest bei dem Auftraggeber oder einem durch diesen weitervermittelten Dritten angestellt und erhält der Auftraggeber hierfür eine Provision, so hat der Auftraggeber einmalig eine Ablösesumme in Höhe von 25% Prozent seiner Provision an consultnet zu zahlen.
(7) Die Vorschriften gemäß § 6a (1) bis (6) gelten entsprechend, wenn der Einsatz des Berater auf Veranlassung des Auftraggebers durch Dritte erfolgt oder an diese vermittelt wird. Als Dritte gelten insbesondere alle Schwester- und Tochterunternehmen sowie alle Niederlassungen des Auftraggebers.
§ 6 b. Provisionsanspruch bei Vermittlung durch consultnet
(1a) Der Auftraggeber schuldet consultnet für jeden Fall, in dem ein von consultnet identifizierter und vorgeschlagener Kandidat vom Auftraggeber direkt beauftragt wird, eine Provision. Die Höhe der Provision beträgt 25% des Tagessatzes, der mit dem Kandidaten vereinbart wurde. Folgeaufträge mit einem anderen Aufgabeninhalt werden wie neue Projekte behandelt, sodass dabei auch ein neuer Provisionsanspruch entsteht.
(1b) Bei Mandaten, in denen consultnet die Suche und Auswahl des Berater übernimmt sowie als direkter Vertragspartner gegenüber dem Auftraggeber auftritt, werden die Konditionen im jeweiligen Projekteinzelvertrag vereinbart.
(2) Eine Provision wird nicht geschuldet, wenn der Berater innerhalb der letzten 12 Monate vor der Vorstellung nachweislich beim gleichen Auftraggeber freiberuflich oder fest angestellt tätig war. Eine solche Vorbeschäftigung ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Werktagen nach Vorlage des Profils, gegenüber consultnet anzuzeigen und zu belegen. Der Nachweis der Beschäftigung ist nach Ablauf dieser Frist nicht mehr möglich.
(3) Die Provision für ein neues Projekt mit einem über consultnet kontaktierten Berater ist vom Auftraggeber nicht geschuldet, wenn diesem Projekt ein Zeitraum von mindestens vierundzwanzig Monaten vorausging und während diesem zwischen dem Auftraggeber und diesem Berater keinerlei Projekte realisiert wurden.
(4) Die Provision ist nur geschuldet, wenn der durch consultnet vermittelte Berater tatsächlich in dem Projekt eingesetzt wurde. Setzt der Auftraggeber einen ihm aufgrund der Vermittlung von consultnet bekannt gewordenen Berater jedoch innerhalb von vierundzwanzig Monaten in diesem oder einem anderen eigenen Projekt ein oder vermittelt den Berater an Dritte, hat consultnet für die gesamte Dauer des jeweiligen Projektes Anspruch auf eine Provision gemäß (1a oder 1b).
(5) Wird der Berater innerhalb des Zeitraumes eines Projektes, für das consultnet provisionsberechtigt ist, fest bei dem Auftraggeber oder einem durch diesen weitervermittelten Dritten angestellt, so hat der Auftraggeber consultnet einmalig eine Ablösesumme in Höhe von 15% Prozent des für diese Festanstellung vereinbarten Brutto-Jahreszielgehalts des Berater zu zahlen, mindestens jedoch einen Betrag in Höhe von netto 15.000 EUR - es sei denn, es wurde einzelvertraglich etwas anderes vereinbart.
(6) Die Vorschriften gemäß § 6b (1) bis (5) gelten entsprechend, wenn der Einsatz des Berater auf Veranlassung des Auftraggebers durch Dritte erfolgt oder an diese vermittelt wird. Als Dritte gelten insbesondere alle Schwester- und Tochterunternehmen sowie alle Niederlassungen des Auftraggebers.
§ 7 Rechnungsstellung
(1) consultnet stellt dem Auftraggeber die Provision für eine direkte Beauftragung mit Datum des Vertragsbeginns in Rechnung. Der Kunde ist verpflichtet, consultnet für die ordnungemäße Rechnungsstellung spätestens am ersten Einsatztag des Berater folgende Informationen schriftlich oder per Email zur Verfügung zu stellen.
a. Beginn des Vertrages
b. Laufzeit des Vertrages
c. Höhe des Tagessatzes
(2) Bei Mandaten, in denen consultnet die Suche und Auswahl des Berater übernimmt sowie als direkter Vertragspartner gegenüber dem Auftraggeber auftritt, werden die Leistungen des aktuellen Monats jeweils am letzten Arbeitstag in Rechnung gestellt.
(3) Rechnungen sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.
§ 8 Laufzeit und Kündigung des Vertragsverhältnisses
(1) Der Vertrag über die Nutzung unserer Dienste wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Im Falle der Registrierung kann der Auftraggeber sein Kundenkonto jederzeit selbst löschen oder die Nutzung fristlos schriftlich kündigen. Auf die besonderen Regelungen unserer Datenschutzbestimmungen wird an dieser Stelle hingewiesen.
(2) Mit Kündigung oder einvernehmlicher oder rechtskräftig festgestellter Beendigung dieses Vertrages entfallen sämtliche künftigen Rechte und Pflichten für beide Vertragspartner mit Ausnahme der Ansprüche auf Bezahlung der bis zur Kündigung erbrachter Leistungen. Sofern zum Zeitpunkt der Kündigung ein durch consultnet vermittelter Berater beim Auftraggeber im Einsatz ist, bestehen die Ansprüche auf Bezahlung etwaiger Provisionen gemäß §6 weiter. Dies gilt auch für etwaige Folgebeauftragungen.
§ 9 Schwerwiegende Pflichtverletzung, Vertragsstrafe, Account-Sperrung
Für den Fall der schuldhaften Verletzung einer aus diesem Vertrag für den Auftraggeber resultierenden maßgeblichen Verpflichtung (z. B. Verstoß gegen die Mitteilungspflichten bei Projekteinsatz, Abgabe wahrheitswidriger Erklärungen oder Nichtbeantwortung der projektrelevanten Anfragen u. Ä.) gilt je Verstoß eine Vertragsstrafe i. H. v. 50.000 EUR als vereinbart. Darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche durch consultnet bleiben vorbehalten.
§ 10 Nutzungsrechte
(1) Sofern der Auftraggeber eigene Inhalte wie Text- und Bildmaterial in sein Profil einbindet, auf der Website postet (z.B. durch Nutzung der Kommentarfunktion) oder auf der Website vorhandene interaktive Angebote zum Austausch mit consultnet oder anderen Auftraggebern in Anspruch nimmt, räumt der Auftraggeber mit der Aktivierung der Hochladefunktion consultnet an diesen Inhalten das dauerhafte, unwiderrufliche, nicht-exklusive, weltweite, inhaltlich unbegrenzte und unentgeltliche Recht ein, diese Inhalte des Auftraggeber selbst oder durch Dritte auf der Website zu veröffentlichen und beliebigen Dritten zur privaten Nutzung zugänglich zu machen und ihnen über elektronische Kommunikationsnetze (wie dem Internet und Mobilfunknetze) auf beliebige stationäre und mobile Endgeräte auf Abruf oder als Push – auch zum Download – zu übermitteln und diese Inhalte zu den vorstehenden Zwecken zu vervielfältigen und in der Form und Gestaltung (jedoch nicht inhaltlich) zu bearbeiten.
(2) Der Auftraggeber ist nur berechtigt, Inhalte einzustellen, die von ihm stammen oder für die er sich die erforderlichen Rechte eingeholt hat. Der Auftraggeber garantiert, dass die von ihm eingestellten Inhalte frei von Rechten Dritter (insbesondere etwa Urheber- und Markenrechte an Text- und Bildbeiträgen sowie Persönlichkeitsrechte an abgebildeten oder in sonstiger Form dargestellten Personen) sind. Er stellt consultnet von allen Ansprüchen Dritter frei, die gegenüber consultnet oder seinen Erfüllungsgehilfen wegen der Inhalte (Kommentare, Diskussionsbeiträge, in jeder Form wie Text oder Bild, etc.) geltend gemacht werden.
§ 11 Markenrechte
(1) Die Verwendung von Logos und anderweitigen Kennzeichen von consultnet ist nur bei vorheriger schriftlicher Zustimmung von consultnet gestattet.
(2) Ferner sind die Inhalte der Website von consultnet, insbesondere Fotos, urheberrechtlich geschützt. An den von consultnet selbst eingestellten Inhalten hat consultnet die jeweiligen Nutzungsrechte. Diese dürfen außer für private Zwecke nicht vervielfältigt oder anderweitig genutzt werden. Eine Veröffentlichung bedarf des vorherigen Einverständnisses durch consultnet. Alle Inhalte dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von consultnet nicht kopiert, verkauft, verliehen oder in anderer Weise vervielfältigt oder verbreitet werden.
(3) Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten außerhalb dieser Regelungen oder der gesetzlichen Ausnahmetatbestände (z.B. im Urheberrecht) ist nicht gestattet und strafbar.
(4) Der Auftraggeber räumt consultnet das Recht ein, das Logo des Auftraggebers als Beispiel für andere Benutzer der Webseite zu verwenden. consultnet verwendet dabei vorzugsweise solche Logos, die auf der Webseite des Auftraggebers zum Download zur Verfügung stehen. Falls nötig, darf das Logo vergrößert oder verkleinert, nicht jedoch in seiner Form und Farbe verändert werden.
§ 12 Verschwiegenheit
(1) Die Vertragspartner haben Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des anderen, die ihnen während der Tätigkeit als solche anvertraut oder bekannt geworden sind („vertrauliche Tatsachen“), auch nach Beendigung des Vertrages zu wahren.
(2) Die Vertragspartner haben sicherzustellen, dass die vorgenannten Geheimhaltungsverpflichtungen auch von ihren Angestellten, Untervertretern oder sonstigen Hilfspersonen eingehalten werden.
(3) Ausgenommen hiervon ist die Bekanntgabe an Personen, die einer gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegen, soweit diese Bekanntgabe zur ordnungsgemäßen Betriebsführung oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen erforderlich ist, insbesondere insoweit eine gerichtliche oder behördliche Verpflichtung besteht.
§ 13 Datenschutz
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.
§14 Änderungen der Leistungen sowie der AGB
(1) Änderungen der Leistungen
a. consultnet behält sich vor, die auf den consultnet-Websites angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, außer dies ist für den Auftraggeber nicht zumutbar.
b. consultnet behält sich darüber hinaus vor, die auf den consultnet-Websites angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten,
- soweit consultnet verpflichtet ist, die Übereinstimmung der von consultnet angebotenen Leistungen mit dem auf die Leistungen anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
- soweit consultnet damit einem gegen consultnet gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommt;
- soweit die jeweilige Änderung notwendig ist, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen;
- wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Auftraggeber ist; oder
- wenn die Änderung rein technischer oder prozessualer Natur ohne wesentliche Auswirkungen für den Auftraggeber ist.
c. Änderungen mit lediglich unwesentlichem Einfluss auf die Funktionen von consultnet stellen keine Leistungsänderungen im Sinne dieser Ziffer dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein graphischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen.
(2) Änderungen der AGB
a. consultnet behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, das ist für den Auftraggeber nicht zumutbar. consultnet wird den Auftraggeber über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Auftraggeber der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Auftraggeber angenommen. consultnet wird den Auftraggeber in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
b. consultnet behält sich darüber hinaus vor, AGB zu ändern,
- wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Auftraggeber ist;
- wenn die Änderung rein technisch oder prozessual bedingt ist, es sei denn, sie haben wesentliche Auswirkungen für den Auftraggeber;
- soweit consultnet verpflichtet ist, die Übereinstimmung der AGB mit anwendbarem Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert;
- soweit consultnet damit einem gegen consultnet gerichteten Gerichtsurteil oder einer Behördenentscheidung nachkommt; oder
- soweit consultnet zusätzliche, gänzlich neue Dienstleistungen, Dienste oder Dienstelemente einführt, die einer Leistungsbeschreibung in den AGB bedürfen, es sei denn, dass bisherige Nutzungsverhältnis wird dadurch nachteilig verändert.
c. consultnet wird über solche Änderungen der AGB informieren, zum Beispiel auf den consultnet-Websites.
d. Das Kündigungsrecht des Auftraggebers nach §8 bleibt von etwaigen Änderungen der Leistungen oder AGB nach dieser Vorschrift unberührt.
§ 15 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist München, soweit der Auftraggeber Kaufmann ist oder nicht über einen Wohnsitz in Deutschland verfügt.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Datenschutzbestimmungen
1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
1.1 Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
1.2 Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.3 Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Leistungen) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Kontaktformularen, Nachrichten).
1.4 Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1.5 Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Erstellung von Shortlists, Präsentation von Beraterprofilen, Kontaktaufnahme zum Auftraggeber zur Abstimmung) sowie Online-Services erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
1.6 Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
1.7 Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
2. Welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie nutzen
2.1 Wir verarbeiten
- Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern, Beraterprofile, Projektbriefings),
- Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) sowie
- Kommunikationsdaten (z. B. Nachrichtenaustausch, Emails)
zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
2.2 Die von Ihnen bei der Registrierung und später, z. B. bei der Anlage und Bearbeitung eines Projektbriefings oder der Eingabe Ihrer Kunden- und Adressdaten eingegebenen Daten, persönlichen Nachrichten oder hochgeladenen Dateianhängen (z. B. Beraterprofile, Verträge) verarbeiten wir zum Zwecke der Vertragserfüllung. Ihre Daten, Dateien und Fotos speichern wir auf unserem Server bei domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland. Ihre Zahlungsdaten und die dazugehörigen Rechnungsdaten übertragen wir zur Zahlungsabwicklung in unser Fakturasystem, welches durch die easybill GmbH, Düsselstr. 21, 41564 Kaarst betrieben wird. Beide Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Zu diesem Zweck haben wir mit beiden Dienstleistern einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
2.3 Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten können wir zudem dafür verarbeiten, um Sie über wichtige Neuerungen oder Änderungen unserer Produkte zu informieren. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen. Desweiteren verwenden wir Ihre Emailadresse zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO, um Ihnen Information über neue Dienstleistungen, Beraterprofile oder Bewerbungen zukommen zu lassen.
2.4 Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
2.5 Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
2.6 Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch die folgenden Daten erheben:
- Ihre (gekürzte) IP-Adresse
- Ihren Standort
- Browser Plug-in-Typen und -Versionen
- Betriebssystem und -plattform
- Informationen zu Ihrem Besuch, einschließlich des URL-Clickstream (Folge von Seitenaufrufen) auf, durch und von unserer Website
- Profile und Projekte, die Sie sich ansehen oder nach denen Sie gesucht haben
- Downloads und Download-Fehler
- Dauer des Besuches von bestimmten Seiten und
- Interaktionen zwischen den Seiten
Die automatische Datenerhebung erfolgt durch den Einsatz verschiedener Technologien, einschließlich Cookies. Dies wird nachfolgend (6.) ausführlicher erläutert.
2.7 Wir verwenden die Daten, die automatisch von uns erhoben werden
- um unsere Website für interne Tätigkeiten, einschließlich für Zwecke der Fehlerbehebung, zu verwalten,
- um sicherzustellen, dass Inhalte auf unseren Websites für Sie und Ihre Endgeräte so effektiv wie möglich dargestellt werden,
- im Rahmen unserer Bemühungen, Schutz und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten,
- um die Effektivität der Informationen, die wir an Sie und andere ausliefern, zu messen und zu verstehen, und um Ihnen relevante Informationen zu liefern und
- um Ihnen und anderen Nutzern unserer Website Vorschläge und Empfehlungen zu Leistungen zu machen, welche für Sie oder für diese interessant sein könnten.
2.8 Soweit gesetzlich zulässig, können wir diese Daten von anderen Quellen, darunter von Social Media Websites, mit von Ihnen zur Verfügung gestellten und von uns erhobenen Daten, einschließlich mit Cookies erlangter Daten, zusammenfassen. Wir können diese Daten und die zusammengefassten Daten verwenden, um mehr über Ihre Präferenzen in Erfahrung zu bringen, Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen Informationen, Inhalt und Angebote zur Verfügung zu stellen, die auf Sie abgestimmt sind.
2.9 Ein Profiling, Profil-Matching oder eine automatisierte Entscheidungsfindung führen wir als verantwortungsvolles Unternehmen nicht durch. Die (Vor)Auswahl von Kandidaten wird ausschließlich durch unsere Mitarbeiter vorgenommen.
2.10 Als Technologie für unser Recruitingsystem verwenden wir vincere. Anbieter ist die HiringBoss Holdings Pte Ltd, of 120 Robinson Road, #15-01 068193, Singapore (im Folgenden "vincere" genannt). Bei jedem Abruf der Seiten, die Funktionen von vincere enthalten (z. B. bei der Bewerbung auf ein Projektangebot, bei der Pflege Ihrer persönlichen Daten oder bei der Ansicht von Kandidatenprofilen), wird eine Verbindung zu den Servern von vincere aufbaut. Weitere Informationen darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie in der hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von vincere unter https://static.vincere.io/doc/vincere_privacy_policy_en.pdf.
vincere verwendet die Amazon Web Services (AWS). AWS entspricht den Industriestandard-Akkreditierungen:
- SAS70 Typ II - Ausführlicher Service Auditor-Bericht
- PCI DSS Level 1 - PCI-Datensicherheitsstandard
- ISO 27001 - Zertifizierung für Sicherheitsmanagementsysteme
- FISMA - Standard der Regierungsbehörde für den Federal Information Security Management Act
Wir haben mit vincere einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir vincere verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden https://static.vincere.io/doc/vincere-dpa.pdf.
2.11 Physikalische Sicherheit und Zugriff auf AWS-Datenzentren
Die vincere Webservices werden an 4 verschiedenen Standorten in den USA, Europa, Asien und Australien gehostet. vincere nutzt innovative architektonische und technische Ansätze zur Gewährleistung physikalischer Sicherheit, einschließlich Branderkennung und -unterdrückung, Energie-, Klima- und Temperatur-Management.
Der physische Zugang wird sowohl im direkten Umkreis als auch an den Türen des Gebäudes von professionellem Sicherheitspersonal unter Verwendung von Videoüberwachung, Einbruchsicherungssystemen und anderen elektronischen Mitteln streng kontrolliert. Autorisiertes Personal muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung mindestens zweimal durchlaufen, um auf die Etagen des Rechenzentrums zuzugreifen. Alle Besucher und Auftragnehmer müssen einen Ausweis vorlegen und werden von autorisiertem Personal angemeldet und ständig begleitet.
2.12 Schutz gegen externe Bedrohungen
Um Ihre Daten gegen bösartige Bedrohungen und Angriffe zu schützen, setzt vincere das DLP-Verfahren (Data Leak Prevention) ein, welches u. a. auf folgenden Grundsätzen basiert:
- alle Daten werden über HTTPS (SHA2-Verschlüsselung) verschlüsselt
- Datenspeicherung und Datentransfer durch Verschlüsselung und Bereinigung
- Systematische Protokollierung der Datenverarbeitung für periodische Überprüfungen
2.13 Datensicherungen
Ihre Daten werden kontinuierlich gesichert, um im Fall eines Datenverlusts eine Wiederherstellung zu ermöglichen. Folgende Backups werden von vincere regelmäßig durchgeführt:
- Permanent Backup: Speicherung aller Daten auf einem lokalen Server - jedes Wochenende
- Master Backup: Zusammenführung der Slave Backups (s. u.) aller Instanzen (Backup oder Backups) - täglich von Montag bis Freitag
- Cross Backup: Instanz-übergreifendes Backup, um die Service-Verfügbarkeit zu gewährleisten - täglich von Montag bis Freitag
- Slave Backup: Backup jeder einzelnen Server-Instanz - täglich von Montag bis Freitag
3. Weitergabe und Offenlegung von Daten
3.1 Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
3.2 Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
3.3 Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
4. Opt-in in Bezug auf Direktmarketing
4.1 Wir werden Daten, die Sie uns auf unserer Website übermitteln, nur dann zum Zwecke des Direktmarketings nutzen oder Ihnen Newsletter, Eventbenachrichtigungen oder sonstige Mitteilungen zu senden, wenn Sie hierzu explizit eingewilligt haben. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail- adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung sowohl des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei uns gespeicherten Daten protokolliert.
4.2 Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
4.3 Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
5. Kontaktformular Daten
Wenn Sie das auf der Webseite angebotenen Kontaktformular benutzen möchten, um mit uns in Kontakt zu treten, benötigen wir die im Formular abgefragten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Einige Daten werden dabei nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei uns hinterlegten Daten werden von uns solange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder gesetzliche Fristen die Löschung von uns erlauben oder verlangen.
5.1 Zendesk Support
Diese Website nutzt das Ticketsystem Zendesk Support für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Anbieter ist Zendesk, 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Zendesk Support ist ein Dienst, mit dem u. a. Kundenanfragen organisiert und betreut werden können. Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme eingegeben Daten werden auf den Servern Zendesk in den USA, in Asien und Europa gespeichert. Wenn Sie keine weitere Verarbeitung durch Zendesk wollen, müssen Sie den Betreiber dieser Webseite nach Ihrer Kontaktaufnahme darüber informieren. Die Datenspeicherung und -verwendung durch Zendesk unterliegt den Grundsätzen der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seiteund in den weiterführenden Links.
5.2 Zendesk Sell
Diese Website nutzt das CRM System Zendesk Sell für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Anbieter ist Zendesk, 1019 Market St., San Francisco, CA 94103, USA. Zendesk Sell ist ein Dienst, mit dem u. a. Kundenanfragen organisiert und betreut werden können. Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme eingegeben Daten werden auf den Servern Zendesk in den USA, in Asien und Europa gespeichert. Wenn Sie keine weitere Verarbeitung durch Zendesk wollen, müssen Sie den Betreiber dieser Webseite nach Ihrer Kontaktaufnahme darüber informieren. Die Datenspeicherung und -verwendung durch Zendesk unterliegt den Grundsätzen der DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seiteund in den weiterführenden Links.
Mit Hilfe von Zendesk Sell ist es uns möglich die Anfragen über unsere Webseite besser zu organisieren und schneller beantworten zu können. Zendesk Sell ermöglicht es uns auch, unsere Kunden und Kontakte besser gruppieren zu können. Dadurch können wir zielgerichteter in Vertrieb und Marketing arbeiten.
5.3 Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5.4 Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei uns hinterlegten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis diese von uns gelöscht werden. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Zendesk unter https://getbase.com/privacy/
5.5 Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Zendesk einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Zendesk verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Der Inhalt des Vertrages kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://resources.getbase.com/hubfs/base-data-processing-agreement.pdf
6. Besonderheiten zum Datenschutz in Bezug auf Projektanfragen
6.1 Zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO werden wir Sie per Email über Beraterprofile informieren, die zu Ihrem Projektbriefing passen. Mit Ihrer Registrierung, der Annahme der AGB und der Datenschutzbestimmungen stimmen Sie zu, dass wir Sie auf diesem Weg informieren dürfen.
6.2 Der Versand der Emails/Newsletter erfolgt über unseren eigenen Mailserver. Ihre Daten werden ausschließlich dort gespeichert und nicht an dritte weitergegeben. Um die Informationen zu erhalten, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
6.3 Die Newsletter enthalten einen sogenannten „web-beacon“, das heißt eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
6.4 Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
6.5 Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit kündigen, das heißt, Ihre Einwilligung widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Nach der Kündigung wird Ihre E-Mailadresse in einer Sperrliste gespeichert und nur verwendet um abzusichern, dass wir keine weiteren E-Mails an Ihre E-Mailadresse versenden. Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Sie dann aus rein technischen Gründen auch keine Projektanfragen mehr aus unserem System erhalten können.
7. Cookies und andere Technologien
Wir erheben Daten automatisch durch die Nutzung von “Cookies”. Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine geringe Datenmenge enthält, welche eine Website an Ihren Browser senden kann und welche dann als anonymer Tag auf Ihrem Computer gespeichert wird, um Ihren Computer, aber nicht Sie, zu identifizieren. Einige der Seiten unserer Website nutzen Cookies, um Ihnen bei der Rückkehr auf die Website bessere Dienste zu bieten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Sie ein Cookie erhalten; dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie das Cookie akzeptieren. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies deaktiviert werden. Wenn Sie das tun, funktionieren einige Dienste unserer Website möglicherweise nicht richtig.
8. Analysedienste
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
9. Links zu anderen Websites und sozialen Medien, Formulare, Kommentare
9.1 Die Angabe von Links zu anderen Websites erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Beim Aufruf anderer Websites über die angegebenen Links können von den Betreibern der jeweiligen Websites gegebenenfalls Daten über Sie erhoben werden, die von den Betreibern dann gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinie in einer Art und Weise verwendet werden können, die hiervon abweichen kann.
9.2 Auf einigen Seiten unserer Website können Inhalte, Applikationen oder Plug-ins von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, die Ihre Verwendung von Inhalten, Applikationen oder Plug-ins nachverfolgen und/oder die Ihre Verwendung von Inhalten, Applikationen oder Plug-ins optimieren. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel über einen Share-Button für Social Media (z. B. Facebook, XING, LinkedIn, Twitter oder Google Plus) auf unserer Website mit anderen teilen, wird dieser Vorgang vom sozialen Netzwerk, das den Button erstellt hat, aufgezeichnet.
9.2.1 Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
9.2.2 Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
9.2.3 Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
9.2.4 LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
9.2.5 XING
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
9.3 Kommentarfunktion
Sofern wir in Beiträgen oder in unserem Blog eine Kommentarfunktion anbieten, können Nutzer unserer Seiten diese Funktion freiwillig nutzen. Dabei werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und Ihr Name gespeichert und angezeigt. Sie können Ihre Kommentare jederzeit bearbeiten oder löschen. Bei einer Löschung wird Ihr Kommentar umgehend und unwiderruflich aus unserem System gelöscht.
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung auch Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
9.4 Umfragen
Nutzer unserer Seiten können freiwillig an Umfragen teilnehmen. Die Teilname sowie die Stimmenabgabe erfolgt anonym. Bei dem Umfragen setzen wir Cookies ein, damit jeder registrierte Nutzer nur einmal an einer Umfrage teilnehmen kann. Der Einsatz der Cookies lässt keinen Rückschluss auf die Stimmenabgaben der teilnehmen Personen zu.
expertforce behält sich das Recht vor, die Ergebnisse von Umfragen zu veröffentlichen. Dabei ist sichergestellt, dass kein Rückschluss auf einzelne Teilnehmer und Stimmenabgaben möglich ist.
9.5 Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
9.6 Google Web Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Web Fonts", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unseres Internetauftritts die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in ihren Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about.
9.7 Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Maps", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ermöglicht uns die Darstellung der Managerprofile auf einer Landkarte. Die Einbindung von Google Maps erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.
Wir verwenden Google Maps zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Projektanbieter zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Die Funktion erleichtert den Projektanbietern die lokale oder regionale Suche nach verfügbaren Kandidaten. Alle veröffentlichten Kandidatenprofile werden als Symbol auf einer Landkarte angezeigt. Bei Anklicken eines Symbols werden die Kontaktdaten des Profil-Eigentümers eingeblendet. Diese Funktion steht ausschließlich registrierten Projektanbietern nach erfolgtem Login auf der Webseite zur Verfügung. Weder die Landkarte noch die Kontaktinformationen sind öffentlich einsehbar.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Maps finden Sie unter https://developers.google.com/maps/?hl=de.
9.8 Google (Invisible) reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google (Invisible) reCAPTCHA", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Google (Invisible) reCAPTCHA speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Google (Invisible) reCAPTCHA verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Wir verwenden Google (Invisible) reCAPTCHA zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen.
Die im Rahmen von Google (Invisible) reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung von Google (Invisible) reCAPTCHA bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Google unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Google ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. Google (Invisible) reCAPTCHA benutzen.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch Google auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:
- https://www.google.de/settings/ads
- http://optout.networkadvertising.org/#!/
- http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies/
9.9 Userlike
Zur direkten Kontaktaufnahme bieten wir alternativ zum Telefon einen Live-Chat an. Die Chat-Software Userlike wird von Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln betrieben. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um in nahezu Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen personenbezogene Daten an.
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
- Browsertyp/ -version,
- IP-Adresse,
- verwendetes Betriebssystem,
- URL der zuvor besuchten Webseite,
- Menge der gesendeten Daten.
- Vorname, Name
- E-Mail Adresse
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern.
Alle unsere Mitarbeiter wurden und werden zum Thema des Datenschutzes geschult und zum sicheren und vertrauensvollen Umgang mit Kundendaten unterrichtet. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und haben entsprechend in ihren Mitarbeiterverträgen einen Zusatz zur Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes unterschrieben.
Durch das Aufrufen der Webseite piquano.com wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf ihrem Computer ausgeführt wird, und den Chat ermöglicht.
Darüber hinaus speichert Userlike den Verlauf der Live-Chats. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.
10. Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für unsere Geschäftszwecke oder aufgrund rechtlicher Anforderungen notwendig ist. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir gegebenenfalls einige Daten zurückbehalten, nachdem Sie Ihr Konto bei uns geschlossen haben, z. B. wenn dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen, wie beispielswiese zur Aufbewahrung der Daten für Steuer- und Buchhaltungszwecke. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
11. Ihre Rechte
11.1 Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Dazu steht allen registrierten Nutzern in ihrem Benutzermenü eine Export-Funktion für die Benutzerdaten und angelegte Projektbriefings zur Verfügung.
11.2 Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
11.3 Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
11.4 Als registrierter Berater können Sie jederzeit die vollständige Löschung Ihrer Daten anfordern. Hierzu finden Sie in Ihrem Benutzerkonto unter Einstellungen den Menüpunkt "Request to be forgotten".
12. Sicherheit der Daten
12.1 Wir nutzen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, unbefugte Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung zu schützen. Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert.
12.2 Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, erfolgt der Datenverkehr über unsere Webseite SSL-verschlüsselt.
12.3 Des Weiteren verwenden wir die Dienste von Sitelock (Sitelock LLC, 8701 East Hartford Drive Suite 200, Scottsdale, AZ 85255, USA) um unsere Webseiten gegen Malware zu schützen. SiteLock ist unter dem EU-US Privacy Shield Framework und dem Swiss-US Privacy Shield Framework zertifiziert. Die Datenschutzerklärung von Sitelock können Sie unter https://www.sitelock.com/privacy-policy einsehen.
13. Übermittlung über das Internet
Aufgrund der Tatsache, dass das Internet ein globales Umfeld bietet, umfasst die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über das Internet zwangsläufig die internationale Übermittlung von Daten. Wir speichern personenbezogene Daten, die wir mit unserer Website zu Ihrer Person erheben, zwar gewöhnlich in Ihrer Region (beispielsweise im Europäischen Wirtschaftsraum im Falle von Besuchern aus Europa), doch kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Parteien außerhalb Ihrer Region (wo andere Datenschutzgesetze gelten) übermittelt werden. Wenn dies erfolgt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung in Einhaltung von vertraglichen oder sonstigen Maßnahmen zum Schutz der Daten erfolgt.
14. Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf den Datenschutz bei expertforce oder unseren Umgang mit Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt.
consultnet GmbH
Parkweg 17
85659 Forstern
Deutschland
Telefon: +49 8124 910064
E-Mail: datenschutz@piquano.com
15. Änderung der Datenschutzerklärung
15.1 Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
15.2 Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 01.10.2018
Mit 20+ Jahren Erfahrung im Einkauf von Beratungs-Dienstleistungen helfen wir Ihnen, den richtigen Anbieter für Ihre individuelle Situation zu finden. Wir unterstützen Sie bei der Definition des Scope, bei der Erstellung eines professionellen Projekt-Briefings und bei der Vorauswahl passender Kandidaten. Mit piquano reduzieren Sie Ihren Aufwand für die Suche auf wenige Stunden. Im Ergebnis finden Sie Ihren Berater schneller und können kurzfristiger mit dem Projekt starten.