Outsourcing von Produktionsprozessen
-
Unternehmen
Einzelgesellschaft, ca. € 160 Mio. Umsatz, 250 MA, in Konzern eingebunden, Schwerpunkt Automotive
-
Ausgangslage
Kapazitätsbegrenzung durch hohe Auslastung und hohe Komplexität des Produktportfolios führten zu einer Überlastung durch Mehrarbeit etc.
-
Painpoints
- Kapazitäsbegrenzung
-
Mehrarbeitskosten
-
Längere Lieferzeiten
-
Sinkende Kundenzufriedenheit

dieses Projekts kennen
Birger Sterenberg
Aufgabenstellung
Auslagerung von (Teil-)Prozessen, die nicht zur Kernkompetenz zählen, auf externe Dienstleister unter Berücksichtigung der eigenen Qualitätsvorgaben und Kundenanforderungen nach IATF16949.
Vorgehensweise
Identifizierung der zu verlagernden Prozesse / Produkte
Analyse der möglichen, verfügbaren Dienstleister
Beurteilung und Benchmarking der Dienstleister (Preis/Leistung/Qualität/Zuverlässigkeit)
Planung der Meilensteine (Übergabe/Musterproduktion/Q-Kontrolle/Endabnahme/Serienbeginn)
Preisverhandlung und vertragliche Rahmenvereinbarung
Ergebnis
Auswahl eines hoch qualifizierten, spezialisierten Dienstleisters mit eigener Automotive-Erfahrung
Verlagerung von mehreren Prozessen gemäß der Meilensteinplanung
Erhöhung der internen Kapazität
Reduktion der Komplexität
Reduzierung der Herstellkosten