AI Act Readiness Check
Wir machen Ihr Unternehmen fit für die Zukunft der MedTech- und Healthcare-Industrie – compliant, effizient und wettbewerbsstark.
Dreifache Herausforderung
Unternehmen stehen heute unter massivem Druck von drei Seiten. Manuelle Prozesse sind keine Option mehr.
Regulatorischer Druck
EU AI Act, MDR, IVDR und GxP erhöhen die Komplexität und erfordern lückenlose Compliance.
Innovationsdruck
Der Markt verlangt schnellere Zyklen für neue Produkte und digitale Services.
Kostendruck
Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung sind entscheidend für die Profitabilität.
Unsere KI-gestützten Lösungsfelder
Wir bieten konkrete, umsetzbare KI-Lösungen für Ihre kritischsten Geschäftsbereiche. Wählen Sie einen Bereich, um mehr zu erfahren.
Compliance & Regulierung
Sichern Sie Ihre Konformität mit KI-gestütztem Research und Management, insbesondere im Hinblick auf den AI Act.
- ✔Normen- & Regulierungs-Research: Zeitersparnis und Rechtskonformität.
- ✔Elektronisches QMS & Risikomanagement: Transparenz und Effizienz für MDR, IVDR, GxP.
- ✔Automatisierte technische Dokumentation: Reduktion des manuellen Aufwands.
- ✔Auditierungen & Market Access: Effektive Steuerung von Marktchancen.
Effizienz & Prozesse
Optimieren Sie Ihre Abläufe, senken Sie Kosten und erhöhen Sie die Betriebssicherheit durch intelligente Automatisierung.
- ✔Lean- & Prozessoptimierung: Nachhaltige Kosten- und Zeiteinsparungen.
- ✔Qualifizierung, Validierung & Predictive Maintenance: Maximale Betriebssicherheit.
- ✔In-Prozess- & Endkontrollen, Batchfreigaben: Fehlervermeidung in Echtzeit.
- ✔Lieferanten- und Backlog-Management: Resilienz und Planbarkeit der Lieferkette.
Innovation & Markt
Beschleunigen Sie Ihren Markteintritt, verbessern Sie Ihre Produkte und stärken Sie die Kundenbindung durch datengestützte Erkenntnisse.
- ✔Research zu klinischen Studien & PMS-Datenbanken: Bessere Produktbeobachtung.
- ✔Materialentwicklung & Anforderungsmanagement: Sicherheit und Innovationsvorsprung.
- ✔Reklamations- und Fehlermanagement: Vertrauen und Kundenzufriedenheit sichern.
- ✔Innovation Roadmapping & Use Case Engineering: Von der Idee zum marktfähigen KI-Produkt.
Bedingungen für die Veröffentlichung
- Werbung für eigene Leistungen, Aufforderungen zur Registrierung auf Plattformen oder andere kommerzielle Angebote sind nicht erwünscht.
- Verlinkungen auf dritte Webseiten (z. B. Presseseiten, Unternehmensseiten) sind nur erlaubt, wenn der Kommentar zu dem verlinkten Beitrag von Dir selbst stammt. Zitate aus anderen Beiträgen müssen als solche gekennzeichnet werden.
- Verlinkungen auf eigene Webseiten sind nur erlaubt, wenn sie auf einen dort veröffentlichten Artikel verweisen, auf den hier Bezug genommen wird.
- Fotos oder Logos dürfen nur veröffentlicht werden, wenn die uneingeschränkten Nutzungsrechte dafür vorliegen und die Verwendung im Interim Management Update ausdrücklich gestattet wird.
- Die Länge des Beitrags darf die Länge von 256 Zeichen nicht überschreiten. Längere Artikel müssen auf der eigenen Webseite veröffentlicht und verlinkt werden.
- Jeder Beitrag bzw. dessen Autor muss einem persönlichen LinkedIn-Profil zugeordnet werden. Die Zuordnung zu Firmenprofilen ist nicht erlaubt.
- Alle eingereichten Beiträge werden redaktionell überprüft und können - auch ohne Begründung - abgelehnt werden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Bedingungen für die Veröffentlichung
- Werbung für eigene Leistungen, Aufforderungen zur Registrierung auf Plattformen oder andere kommerzielle Angebote sind nicht erwünscht.
- Verlinkungen auf dritte Webseiten (z. B. Presseseiten, Unternehmensseiten) sind nur erlaubt, wenn der Kommentar zu dem verlinkten Beitrag von Dir selbst stammt. Zitate aus anderen Beiträgen müssen als solche gekennzeichnet werden.
- Verlinkungen auf eigene Webseiten sind nur erlaubt, wenn sie auf einen dort veröffentlichten Artikel verweisen, auf den hier Bezug genommen wird.
- Fotos oder Logos dürfen nur veröffentlicht werden, wenn die uneingeschränkten Nutzungsrechte dafür vorliegen und die Verwendung im Interim Management Update ausdrücklich gestattet wird.
- Die Länge des Beitrags darf die Länge von 256 Zeichen nicht überschreiten. Längere Artikel müssen auf der eigenen Webseite veröffentlicht und verlinkt werden.
- Jeder Beitrag bzw. dessen Autor muss einem persönlichen LinkedIn-Profil zugeordnet werden. Die Zuordnung zu Firmenprofilen ist nicht erlaubt.
- Alle eingereichten Beiträge werden redaktionell überprüft und können - auch ohne Begründung - abgelehnt werden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Interaktiver AI Act Readiness Check
Bewerten Sie die KI-Reife Ihres Unternehmens. Haken Sie die Punkte ab, die auf Sie zutreffen, und erhalten Sie eine sofortige Einschätzung.
Strategische Ausrichtung
Regulatorische Compliance & AI Act
Prozess- & Datenmanagement
Kultur & Organisation
Ihr Readiness-Ergebnis
Beginnen Sie mit der Bewertung
Wählen Sie die zutreffenden Punkte aus der Liste, um Ihre Auswertung zu sehen.
Bedingungen für die Veröffentlichung
- Werbung für eigene Leistungen, Aufforderungen zur Registrierung auf Plattformen oder andere kommerzielle Angebote sind nicht erwünscht.
- Verlinkungen auf dritte Webseiten (z. B. Presseseiten, Unternehmensseiten) sind nur erlaubt, wenn der Kommentar zu dem verlinkten Beitrag von Dir selbst stammt. Zitate aus anderen Beiträgen müssen als solche gekennzeichnet werden.
- Verlinkungen auf eigene Webseiten sind nur erlaubt, wenn sie auf einen dort veröffentlichten Artikel verweisen, auf den hier Bezug genommen wird.
- Fotos oder Logos dürfen nur veröffentlicht werden, wenn die uneingeschränkten Nutzungsrechte dafür vorliegen und die Verwendung im Interim Management Update ausdrücklich gestattet wird.
- Die Länge des Beitrags darf die Länge von 256 Zeichen nicht überschreiten. Längere Artikel müssen auf der eigenen Webseite veröffentlicht und verlinkt werden.
- Jeder Beitrag bzw. dessen Autor muss einem persönlichen LinkedIn-Profil zugeordnet werden. Die Zuordnung zu Firmenprofilen ist nicht erlaubt.
- Alle eingereichten Beiträge werden redaktionell überprüft und können - auch ohne Begründung - abgelehnt werden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Bedingungen für die Veröffentlichung
- Werbung für eigene Leistungen, Aufforderungen zur Registrierung auf Plattformen oder andere kommerzielle Angebote sind nicht erwünscht.
- Verlinkungen auf dritte Webseiten (z. B. Presseseiten, Unternehmensseiten) sind nur erlaubt, wenn der Kommentar zu dem verlinkten Beitrag von Dir selbst stammt. Zitate aus anderen Beiträgen müssen als solche gekennzeichnet werden.
- Verlinkungen auf eigene Webseiten sind nur erlaubt, wenn sie auf einen dort veröffentlichten Artikel verweisen, auf den hier Bezug genommen wird.
- Fotos oder Logos dürfen nur veröffentlicht werden, wenn die uneingeschränkten Nutzungsrechte dafür vorliegen und die Verwendung im Interim Management Update ausdrücklich gestattet wird.
- Die Länge des Beitrags darf die Länge von 256 Zeichen nicht überschreiten. Längere Artikel müssen auf der eigenen Webseite veröffentlicht und verlinkt werden.
- Jeder Beitrag bzw. dessen Autor muss einem persönlichen LinkedIn-Profil zugeordnet werden. Die Zuordnung zu Firmenprofilen ist nicht erlaubt.
- Alle eingereichten Beiträge werden redaktionell überprüft und können - auch ohne Begründung - abgelehnt werden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Ist Ihr Unternehmen bereit für KI und den AI Act?
In unserem Whitepaper finden Sie die wichtigsten Antworten.
Jetzt kostenfrei per E-Mail erhalten.