Zum Hauptinhalt springen

Ben Glimmann

Ben Glimmann übernimmt als Interim Project Manager das Projektmanagement technischer Innovationsprojekte – von der Idee bis zur Umsetzung.

Kontakt

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil +49 163 985 6012

Biografie

Ben Glimmann ist Interim Project Manager mit über 25 Jahren Erfahrung in technischen Innovationsprojekten. Er unterstützt Industrieunternehmen dabei, ihr Produktportfolio zukunftsfähig aufzustellen – mit marktnahen Innovationen, klarer Struktur und schnellen Ergebnissen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Leitung komplexer Projekte zur Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Services. Dabei bringt er fundiertes technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für die Dynamik in mittelständischen Unternehmen und Konzernen mit – insbesondere in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Elektrotechnik. Ben ist kein Verwalter, sondern ein Treiber. Er erkennt das große Ganze, denkt unternehmerisch und führt Projektteams mit klarer Linie und hohem Tempo zum Ziel. Für seine Kunden schafft er messbaren Mehrwert – in Form neuer Umsatzpotenziale, kürzerer Entwicklungszeiten und gestärkter Innovationskraft.

Schwerpunkte meiner Arbeit

  • Übernahme der Projektleitung technischer Innovationsvorhaben
  • Umsetzung marktorientierter Produkt- und Service-Innovationen
  • Entwicklung und Einführung neuer Produktkonfigurationen
  • Leitung von „Rethinking“-Projekten zur Portfolioerneuerung
  • Temporäre Verstärkung bei Kapazitätsengpässen in der Entwicklung
  • Coaching und Strukturierung von Projektteams in technischen Bereichen

Wichtige Projekte

Automobilzulieferer (Konzern, Lippstadt)

Leitung eines internationalen Projekts zur Entwicklung eines Voll-LED-Scheinwerfers.
Ergebnis: Marktdifferenzierung durch innovative Lichttechnik, Erschließung neuer Kundenpotenziale.

Maschinenbauunternehmen (Mittelstand, Rheda-Wiedenbrück)

Projektleitung bei der Entwicklung einer neuen Maschinengeneration zur automatisierten Holzveredelung.
Ergebnis: Produktionsplus von 30 % und neue Wettbewerbsposition durch Differenzierung im Portfolio.

Elektrotechnikunternehmen (Konzern, Warstein)

Verantwortung für zwei internationale Projekte zur Entwicklung neuer USV-Systeme.
Ergebnis: Neue Produktlinien mit erhöhter Marge und schneller Markteintritt (20–2.000 kW).

Möbelbeschlaghersteller (Mittelstand, Spenge)

Aufbau lokaler Fertigungseinheiten in Europa und Asien zur Absicherung der Lieferfähigkeit.
Ergebnis: Stabilere Supply Chain und höhere Kundenzufriedenheit in internationalen Märkten.

Automobilzulieferer (Konzern, Lippstadt)

Projektassistenz bei der Serienentwicklung innovativer LED-Scheinwerfer für Premium-OEMs.
Ergebnis: Serienreife in verkürzter Zeit – mit hoher Marktakzeptanz.

Ich unterstütze Sie bei ihrem Projekt

Auf Grundlage aller relevanten Informationen erstelle ich für Sie ein präzises Anforderungsprofil und finde passgenaue Kandidaten für Ihr Projekt. Gerne stehe ich Ihnen für ein erstes Kennenlernen und für alle weiteren Informationen zur Verfügung.