Reduktion der Supply Chain Kosten
-
Unternehmen
Das Projekt wurde von dem Interim Manager im Auftrag eines Providers durchgeführt.
Unternehmensgruppe mit 9 Werken, ca. € 1.750 Mio. Umsatz, 2.800 MA, Schwerpunkt Baustoffindustrie
-
Ausgangslage
Die Unternehmensgruppe musste in den letzten Jahren mehrere große Veränderungen bewältigen (u. a. durch Corona, IT, Rohstoffkrise etc.). Die Bewältigung dieser Herausforderungen vernachlässigte sowohl interne Optimierungen als auch erforderliche Marktanpassungen.
-
Painpoints
-
Steigende Kosten
-
Geringere Produktionsperformance
-
Hohe Lieferrückstände
-
Kundenbeschwerden
-

dieses Projekts kennen
Birger Sterenberg
Aufgabenstellung
Analyse der Supply Chain end-to-end auf Effektivität und Effizienz, um Kosten zu senken und Effizienzen zu steigern.
Vorgehensweise
-
Analyse der Supply Chain Prozesse (inkl. Operations)
-
GAP-Analyse
-
Erstellung und Priorisierung eines Maßnahmenkatalogs
-
Anpassung / Optimierung der Prozesse inkl. Dokumentation
Ergebnis
-
transparente Darstellung der Prozesse
-
Eliminierung von Produktionsausfällen durch Implementierung von Notfallplänen
-
Deutliche Erhöhung der Lieferfähigkeit und Forecast Accuracy
-
Reduktion der Komplexität
-
Abbau der Lieferrückstände
-
Höhere Kundenzufriedenheit
-
Senkung der Prozesskosten um 4,2 Mio € p.a.