Etablierung eines zentralen Talent Acquisition Centers
-
Unternehmen
Internationaler Technologiekonzern, ca. 17.000 Mitarbeiter, ca. EUR 2,5 Mrd. Umsatz, weltweit tätig in über 30 Ländern, Spezialglas und Glaskeramik für Pharma, Elektronik und Optik
-
Ausgangslage
Bündelung aller Rekrutierungsaktivitäten für 6 deutsche Standorte in einem zentralen Talent Acquisition Center. Existierendes Konzept sollte in der Organisation etabliert werden. Unerwartete Vakanz der Position Head of TAC kurz nach Projektstart führte zu erheblicher Verunsicherung im neu zusammengestellten Team. Widerstände und Skepsis gegenüber dem neuen Modell seitens der dezentralen HR Organisation.
-
Painpoints
-
Führungsvakanz im kritischen Aufbaumoment des TAC
-
Verunsicherung und fehlende Orientierung im neu formierten Team
-
Widerstand gegen Zentralisierung in der HR Organisation
-
Unklare Rollen und Schnittstellen zwischen TAC und HR Admin
-
Risiko des Scheiterns der gesamten TAC Initiative
-
dieses Projekts kennen
Andrea Kusemann
Aufgabenstellung
Leitung Talent Acquisition Center, Stabilisierung und fachliche Führung des Teams, Neu- und Weiterentwicklung von Rekrutierungsprozessen, Verbesserung der Kundenzufriedenheit (Hiring Manager), Überarbeitung Auftritt Stellenbörsen, Teilprojektleitung Optimierung User Experience ATS (SuccessFactors), Rekrutierung Schlüsselfunktionen, Rekrutierung des permanenten Head of TAC, Change Management
Vorgehensweise
Durchführung von Workshops zur Definition von Selbstverständnis, Rollen und Verantwortlichkeiten im Team. Etablierung regelmäßiger Feedbackrunden im Team sowie im Einzelgespräch. Kontinuierliches Review der Prozesse hinsichtlich Schnittstellen zu HR Admin und Umsetzung daraus folgender Anpassungen. Systematische Kundenbefragung und Ableitung eines konkreten Aktionsplans. Implementierung von SuccessFactors Add-ons (WhatsApp Bewerbung, Candidate UI, Mobile Hire) gemeinsam mit Projektpartner und HR IT zur Verbesserung der User Experience. Kontinuierliche Kommunikation relevanter Informationen über TAC Projekte an alle Stakeholder (HR Leitung, HR Manager Standorte). Definition eines Kennzahlengerüsts zur Schaffung von Transparenz über TAC Performance. Strukturierter Rekrutierungsprozess für die permanente Nachbesetzung der Head of TAC Position.
Ergebnis
Klares Selbstverständnis und definierte Rollen im Team etabliert. Stabile Teamstruktur mit hoher Arbeitszufriedenheit. Erfolgreiche Führung durch Veränderungsphase. Optimierte Schnittstellen zur HR Administration. Messbare Verbesserung der Kundenzufriedenheit bei Hiring Managern. Überarbeiteter und attraktiverer Auftritt auf Stellenbörsen. Scope Definition und Vorbereitung für SuccessFactors Add-ons (WhatsApp Bewerbung, Candidate UI, Mobile Hire) abgeschlossen. Deutlich verbesserte User Experience für Kandidaten und Hiring Manager. Akzeptanz des TAC Modells in der Organisation signifikant gesteigert. Transparentes Kennzahlensystem etabliert. Tragfähige Kommunikationsstruktur mit allen Stakeholdern aufgebaut. Rekrutierung des permanenten Head of TAC erfolgreich abgeschlossen. Handlungsfähiges und selbstständig arbeitendes Team für reibungslose Übergabe aufgebaut.