Umzug MedTech-Produktion an neuen Standort
-
Unternehmen
Einzelgesellschaft, Ca. 240 Mio. Umsatz, 500+ MA, weltweit tätig, Schwerpunkt Medizientechnik
-
Ausgangslage
Das Unternehmen musste durch erfolgreiche internationale Geschäfte die Produktion immer weiter erhöhen und räumlich ausweiten. Die Entwicklung, Lager, und wichtige Funktionsbereiche wurden in teilweise über 2 km entfernte Gebäude ausgelagert. Durch weitere Produktionssteigerungen reicht der vorhandene Platz nicht mehr. Die Produktion sowie die angegliederten Berieche müssen Lean und strukturiert in einem neuen Gebäude aufgestellt und prozessoptimiert installiert werden.
-
Painpoints
Unzureichende Platzverhältnisse haben die Herstellungsprozesse uneffektive gestaltet. Neue wirtschaftlichere und Up to Date Methoden wie. z. Bsp. Kanban und Anlagen konnten nicht Effektiv eingesetzt werden. Workflow und Prozesse sind den vorhandenen Platzverhältnissen angepasst.
dieses Projekts kennen
Fred Detroy
Aufgabenstellung
Am neuen Standort sollten die Wahren Flüsse, Herstellungsprozesse und Workflow optimiert installiert werden. Vom Wahren Eingang, Komponentenbau, Zwischenlager, In-Prozesskontrolle, Kanban Endmontage, Test, Re-Work, Verpackung und Lagerung. Entwicklung, Service und Maintanance sollen Produktionsnahe implementiert werden. Der neue Standort musste international neu regulatorisch zugelassen werden. Alle Prozesse mussten verifiziert und validiert werden. Das QM-System muss darauf angepasst werden.
Vorgehensweise
Es wurde ein Interimistischer Prozess Experte zur Analyse der vorhandenen Prozesse und der Optimierung und Vorbereitung zum Umzug eingesetzt. Alle Einzelprozesse wurden im Herstellungs-Life Cycle und des Produktions-Environments mit den verantwortlichen Stakeholdern analysiert. Prozessablauf Anlagen und Workflow werden auf die zukünftigen Platzverhältnisse angepasst und validiert. Entsprechende 3-D Simulationen und Kalkulationen wurden erstellt und dem Management zur Entscheidung vorgelegt. Workflow und benötigte regulatorisch Complient Prozesse bildeten die Grundlage für die zu tätigenden Investitionen am neuen Standort
Ergebnis
In einem 6-monatigen Projekt mit dem Einsatz eines Prozess Experten und 3 weiteren Fachexperten sowie den Anlagen Lieferanten, konnten Platzbedarf und Prozesse den technischen und qualitativen Anforderungen entsprechend, auf den neuen Standort hin optimiert werden. Ein virtueller 3-D Processflow durch das Gebäude konnten erstellt und modifiziert werden. Das Management hat die entsprechenden weiteren Investitionen und Zeitpläne freigegeben. Da Unternehmen arbeitet nun am neuen Standort mit dem auf um 35% optimierten Prozessen erfolgreich. Das QM-System ist von einer Benannten Stelle zertifiziert und die Produkte sind international zugelassen.