Transformation eines mittelständischen Maschinenbauers
-
Unternehmen
Das Projekt wurde von dem Interim Manager im Auftrag eines Providers durchgeführt.
Konzerntochtergesellschaft, ca. 75 Mio. EUR Umsatz, ca. 150 Mitarbeiter, weltweit tätig, Herstellung digitaler und konventioneller Druckmaschinen
-
Ausgangslage
-
Wiederaufbau nach revidiertem Schließungsbeschluß
-
fehlende Finanzplanungs- u. Controllingstrukturen
-
lückenhafte ERP-Funktionalitäten
-
unzureichende Sales&Operations-Planung
-
mangelhafte Arbeitsvorbereitung
-
Ressourcen-Verschwendung
-
-
Painpoints
-
Unzureichende Abstimmung Vertrieb-Produktion
-
hohe Schwankungsbreite Produktionsauslastung (Überlast - Kurzarbeit)
-
Unstrukturierte Kommunikation der Sozialpartner
-
dysfunktionale Matrixorganisation
-

dieses Projekts kennen
Thomas Kritzner
Aufgabenstellung
Leiten der Produktionsgesellschaft in Funktion des COO; Integrieren der Gesellschaft in ausgewählte Zentralfunktionen des Konzerns, Ausrichten der Planung- u. Geschäftsprozesse auf Einführung einer neuen Maschinengeneration
Vorgehensweise
Aufbauen von Führungsstruktur und Geschäftsabläufen nach LEAN-Prinzipien in Management und Produktion: Umsetzen des Maßnahmenportfolios, Einführen der Liquiditätsplanung gem. IDW, Qualifizieren der Material- u. Auftragsplanung im ERP, Training des Fach- u. Führungspersonals
Ergebnis
Produktivitätsgewinn > 7% bei positivem EBIT, Kostensenkung ca. 300 TEUR, HR, Einkauf, Controlling in fachliche Verantwortung des Konzerns integriert, Initialbelieferung mit neuer Maschinengeneration an internationale Großkunden zum Markteintrittstermin abgesichert