Zum Hauptinhalt springen

Restrukturierung eines Auftragsfertigers Elektronik (EMS)

  • Unternehmen

    Das Projekt wurde von dem Interim Manager im Auftrag eines Providers durchgeführt.

    Familiengeführtes Unternehmen, 2 Einzelgesellschaften, ca. 70 Mio. EUR Umsatz, ca. 320 MA, hochautomatisierte Auftragsproduktion elektronischer Komponenten für Automobil-, Bahn-, und Medizingeräteindustrie

  • Ausgangslage

    Schwache Auftragsmargen, ineffiziente Planung- und Produktionsabläufe, massiver Personalaufwand zur finanziellen Risikominderung im Supply-Chain-Management, unzureichende Projektsteuerung der Prototypenfertigung gem. VDA16949

  • Painpoints

    • ungeklärt hohes Lieferantenobligo

    • hierdurch ausgelöste Ertrags- und Liquiditätskrise

    • Termindruck Neuproduktanlauf Automobil- u. Bahnkunden

    • Produktionsübernahme aus Pharmaindustrie und System-Zertifizierungen

Lernen Sie den Interim Manager
dieses Projekts kennen

Thomas Kritzner

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufgabenstellung

Was sollte erreicht werden

Neuausrichten der Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens nach LEAN-Prinzipien in Funktion des CRO, Anpassen der Supply-Chain-Organisation an hohe Komplexität und Durchlaufzeiten, laufende Ergebnis- u. Liquiditätssicherung in der Ertragskrise

Vorgehensweise

Der Lösungsansatz

Technologiebasierte, segmentierte Prozess-Organisation eingerichtet, Ursachen der Einkaufs-Fehlsteuerung analysiert und behoben, Mitarbeiter nach PMP-Richtlinien in Kundenpräsenz trainiert, Rationalisierungsinvestitionen vorbereitet

Ergebnis

Erfolge und Resultate

Steuerungsfähigkeit des Unternehmens sichergestellt, Fortführung des Unternehmens in Ertrags- und Liquiditätskrise abgesichert