Instandhaltungs- und Montagedienstleistungen profitabel machen
-
Unternehmen
Familien-Holding, 2 Gesellschaften, 4 Standorte, ca. 21 Mio. EUR Umsatz, ca. 120 MA, Erbringung Wartungs-, Reparatur- und Zertifizierungsdienstleistungen für Kräne, Hebezeuge, Hebebühnen in Großkraftwerken, Raffinerien und Chemieanlagen
-
Ausgangslage
Trotz guter Auslastung kein mittelfristig ausreichendes Unternehmensergebnis erwirtschaftet, unübersichtliche Vielzahl an Projektanfragen, fehlende Automatisierung der Auftragsverwaltung und -abwicklung
-
Painpoints
-
schwierige Beurteilung der Margenqualität
-
fehlende Auftragsnachkalkulationen
-
unklare Ertragssituation
-
Fehlende Strukturen in der Aufbauorganisation
-
Brüche und "workarounds" in Geschäftsprozessen
-
dieses Projekts kennen
Thomas Kritzner
Aufgabenstellung
Transformationsprozess außergerichtlicher Sanierung leiten: Konzept gem. den Elementen des IDW S6 aufstellen, Prozessmängel beheben; Sanierungsbeiträge aller Stakeholder klären, Umsetzungsprojekt zur Prozess-Digitalisierung leiten
Vorgehensweise
Deckungsbeitragsanalyse unterschiedlicher Geschäftsfelder durchführen, Lean-Six-Sigma-Methoden zur Effizienzsteigerung einführen, Führungsinstrumente (z.B. Zielvereinbarungen) etablieren, strategische Entwicklung des Geschäftsmodells eingeordnet und strategische Ziele abgeleitet, integrierte Mehrjahresplanung aufgestellt, Gesellschafter über Optionen des "going concerns" informiert
Ergebnis
Führungsstruktur u. -instrumente etabliert, Prozesse des „Order-to Cash“ revidiert und im ERP-System verankert, Digitalisierung der mobilen Leistungsabrechnung bis Einführungsreife unterstützt, Integrierte Unternehmensplanung mit SOLL-IST-Abgleich eingeführt, Finanzierungsbeiträge der Gesellschafter geklärt