Definition und Umsetzung eines Transition Programms
-
Unternehmen
Das Projekt wurde von dem Interim Manager im Auftrag eines Providers durchgeführt.
Deutsches traditionsreiches Medizintechnik Unternehmen mit 3 Standorten, Tochter eines international agierenden Healthcare Konzernes. Die deutsche Einheit betreibt die Entwicklung und Vertrieb für Herz- und Lungenunterstützungssysteme in der ECMO/ ECLS Technologie.
-
Ausgangslage
Die Rolle des Senior Director Quality und Regulatory Affairs muss sofort neu besetzt werden.
Das Unternehmen muss auf Grund der der Anpassung der EU-MDR Regularien sowie neuen Anforderungen der US-FDA und weiterer internationaler Regularien die Struktur der Fachabteilungen und Aufgabenverteilung effektiver und den Anforderungen entsprechend ausrichten.
-
Painpoints
Auf Grund der internationalen und im speziellen der EU-MDR regulatorischen Anforderungen muss schnellstens die Struktur und das zusammenarbeiten der Fachabteinungen an den Standorten und übergreifend effektiver, effizienter und leaner gestaltet werden. Gefordert sind hautsächlich Quality und Regulatory Affairs wie auch das gesamte Management. Mitarbeiter sind demotiviert. Management muss handeln.
dieses Projekts kennen
Fred Detroy
Aufgabenstellung
Sicherstellung einer lückenlosen Führung und Kontinuität in den kritischen Abteilungen Quality und Regulatory Affairs während der Vakanz. Restrukturierung der Verantwortlichkeiten, Aufgaben- und Rollenverteilung über das ganze Unternehmen. Das Unternehmen wird wieder Markführer. Die Reputation steigt über die bisherige Marktwahrnehmung bei Anwendern und Shareholdern.
Vorgehensweise
Es wird ein Interimistischer Transition Experte zur Vakanz Überbrückung mit der QA /RA und Management Transition Erfahrung eingesetzt. Ein 3-monatiges Remediation-Projekt zur Aufarbeitung und Offenlegung der vorhandenen Gap’s in den Prozessen, Verantwortlichkeiten und Struktureller Problemen, wird mit den erforderlichen Workstrams aufgesetzt. Diese werden durch externe Fachexperten unterstützt, um das Tagesgeschäft nicht zu blockieren. Ein langfristiges, auf mehr als 2 Jahre ausgerichtetes Transition Programm, über das ganze Unternehmen wird geplant und ist mit dem Management und vertikalen Stakeholdern zu definieren. Regelmässige Information und Kommunikation mit der ganzen Belegschaft, sowie Status und Success-Stories werden im monatlichem oder Zweiwöchentlichem Rhythmus geplant und umgesetzt..
Ergebnis
Das 3-monatige Remediation-Projekt hat Gap’s in den Prozessen, Verantwortlichkeiten und den strukturellen Problemen offengelegt. Dies wurde strukturiert und 5 Unternehmensweiten Teilprojekten Projekte, unter der Leitung und Führung des Managements und einem Transition Direktor, als gesamt Transition Programm ausgerollt. Regelmässige Information und Kommunikation mit der ganzen Belegschaft, sowie Status- und Success-Stories wurden und werden im zweiwöchentlichen Rhythmus durchgeführt. Denken und Handeln haben sich positiv verändert. Die Mitarbeiter sind wieder voll motiviert. Die Wahrnehmung am Markt ändert sich im positiven Sinn.