Erhöhung der Lieferperformance
-
Unternehmen
Einzelgesellschaft, ca. € 160 Mio. Umsatz, 700 MA, Schwerpunkt Schreibgeräte
-
Ausgangslage
Das Unternehmen wurde ursprünglich ein Handelshaus gegründet. Um Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen, wurde ein Produktionsunternehmen akquiriert. Die Lieferperformance in das eigene Zentrallager blieb jedoch hinter den Erwartungen.
-
Painpoints
-
Lange Lieferzeiten
-
Ungenügende Liefertreue
-
Geringe Flexibilität
-
Hohe Lieferrückstände
-
Kundenbeschwerden
-

dieses Projekts kennen
Birger Sterenberg
Aufgabenstellung
Re-Organisation der innerbetrieblichen Supply Chain Prozesse zwischen Headquarter und Produktionswerk, um eine stärkere kunden- und bedarfsorientierte, enger vernetzte Zusammenarbeit der operativen Abteilungen zu erreichen.
Vorgehensweise
-
Schwachstellenanalyse zwischen Headquarter und externem Produktionswerk
-
Ermittlung der Optimierungspotentiale
-
Durchführung einer Prozess-FMEA
-
Konzepterstellung auf Basis vorhandener technischer Möglichkeiten (ohne Invest.)
-
Strukturelle Änderung des Planungsprozesses
Ergebnis
-
Automatisierung des Planungsprozesses
-
transparente Darstellung der Prozesse
-
Entfall der manuellen Eingriffe / Sonderaktionen
-
Abbau der Schwachstellen aus der Prozess-FMEA
-
Deutliche Erhöhung der Lieferfähigkeit
-
Abbau der Lieferrückstände
-
Höhere Kundenzufriedenheit