Zum Hauptinhalt springen

Post Merger Integration eines mittelständischen Produktionsunternehmens

  • Unternehmen

    Das Projekt wurde von dem Interim Manager im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt.

    Zentrale in Deutschland mit 10 weltweiten Niederlassungen, ca. € 120 Mio. Umsatz, ca. 500 MA, Schwerpunkt in Armaturen/Ventilen, Messtechnik und Automatisierung

  • Ausgangslage

    Übernahme des Unternehmens durch den Wettbewerber. Dadurch Unsicherheit bei Mitarbeitenden, Partnern und Kunden.

    Das Produktportfolio ist veraltet, da seit Jahren nicht modernisiert und Gefahr des Markenverlustes ist real.

    Wichtige Investitionen in die Technologie, Maschinen und Tooling wurde durch die schlechte Auftragslage und niedrigem Gewinn immer wieder verschoben.

  • Painpoints

    • Image im Markt schlecht

    • Stimmung im Unternehmen schlecht

    • Stagnation des Umsatzes, geringere Gewinnmarge

Lernen Sie den Interim Manager
dieses Projekts kennen

Peter Portmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufgabenstellung

Was sollte erreicht werden
  • Marke in Deutschland und international etablieren.

  • Investmentsicherheit für Shareholder

  • Produktportfolio modernisieren und ausbauen. 

  • Investitionen fokussieren.

Vorgehensweise

Der Lösungsansatz
  • Investitionsplan mit klarer Priorität mit, Fokus auf Performanz, Lieferfähigkeit, und Effizienz erstellen.

  • Marktkommunikation über einheitliches und entsprechendes CD/CI ausrollen.

  • Kundenbefragung und -feedback bezüglich Portfolio durchführen.

  • Marktgerechte Ergänzung des Portfolios bspw. mit Dienstleistungen und Lösungen.

  • Erfolge und Meilensteine über regelmäßige Events kommunizieren.

Ergebnis

Erfolge und Resultate
  • Sichtbarkeit im Markt

  • Vertrauen des Marktes

  • Motivation im Unternehmen über Marktdurchschnitt

  • Rendite und Wachstum