Zum Hauptinhalt springen

Vertriebsreorganisation global für einen einen großen Mittelständler

  • Unternehmen

    Das Projekt wurde von dem Interim Manager im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt.

    Zentrale in der Schweiz mit 35 weltweiten Niederlassungen, ca. 60 Vertretungen

    € 3750 Mio. Umsatz, ca. 16500 MA, Schwerpunkt in industrieller Messtechnik und Automatisierung

  • Ausgangslage

    Dem Unternehmen geht es gut und der Vertrieb ist als das wichtigste Element für zukünftiges Wachstum erkannt.

    Der Vertriebsansatz ist der technische Produktverkauf. Und somit preislich mit dem Wettbewerb vergleichbar. Da auch die Betreuung der Kunden sehr homogen ist, wird für den Aufwand relativ geringes bzw. ungeplantes Wachstum erreicht. Das ist ein Störfaktor der Supply Chain.

  • Painpoints

    • Ungeplantes und chaotisches Wachstum

    • Vertrieb unterscheidet die A-D Kunden nicht

    • Die Informationen/Daten von Kunden sind ausschließlich beim Verkäufer

Lernen Sie den Interim Manager
dieses Projekts kennen

Peter Portmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufgabenstellung

Was sollte erreicht werden
  • Eine moderne Art der Kundenbetreuung passend für die zukünftigen Ziele des Unternehmens entwickeln. 

  • Die IT entsprechend aufrüsten.

  • Einbinden des weltweiten Vertriebes und weiterer Stakeholder für eine ganzheitliches Bild. 

  • Umsetzung in 12 Monaten realisieren.

Vorgehensweise

Der Lösungsansatz
  • Definieren des Warums und Was, das Wie wird in Arbeitsgruppen erarbeitet.

  • Auswahl des Projektteams und der Stakeholder. 

  • Check der Arbeitspakete und Inhalte.

  • Projekt- und Zeitplan erstellen, regelmäßige Arbeitstreffen organisieren. 

  • Abholen des Managements und deren Meinung.

  • Umsetzung on-the-go (agile) ab Projektstart. 

  • Umsetzungspanung für 12 Monate nach Projektstart.

Ergebnis

Erfolge und Resultate

•       Alle Arbeitspakete wurden in 12 Monaten gestartet

•       Arbeitspakete in 12 Monaten umgesetzt- Betreuung OEM- Betreuung EPCs- A-D Kunden A-D- Key Accounting

•       CRM-System nach 2 Jahren eingeführt.

•       Wachstum von >10% p/a